Innovations- und Förderprojekte

Als engagiertes Unternehmen freuen wir uns, Teil einer Vielzahl von namenhaften Förderprojekten zu sein, die innovative Lösungen und nachhaltigen Entwicklungen vorantreiben. Unsere Zusammenarbeit mit Partnern und Fördergebern ermöglicht es uns, gemeinsam zukunftsweisende Technologien zu entwickeln und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Zu unseren aktuellen Projekten zählen BDL-Next, SISSY und eMpowerSYS

Für Fragen und Anliegen zum Thema

‚Innovation und KEO‘

innovation@keo-connectivity.de

BDL-Next

Projektziel: Bidirektionales Lademanagement der nächsten Generation im massenfähigen Realbetrieb

Forschungs-Zeitraum: 01.11.2023 – 31.10.2026

BDL-Next ist seit November 2023 am Start und ist der direkter Nachfolger von dem Projekt ‚Biderktionales Laden‘ – ‚BDL‘, an dem KEO bereits mitgearbeitet hat. Das Förderprojekt trägt zu bidirektionalen Ladelösungen für Elektrofahrzeuge in den massenfähigen Realbetrieb bei.

Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage oder auch in der Pressemitteilung .

Projektpartner:

  • BMW AG
  • Bayernwerk Netz GmbH
  • Compleo Charging Solutions GmbH
  • E.ON Group Innovation
  • EBZ Business School GmbH
  • FfE GmbH (Konsortialführer)
  • KEO GmbH
  • TenneT TSO GmbH
  • Karlsruher Institut für Technologie
  • Universität Passau (Uni Passau)

SISSY

Projektziel: Großerzeuger, Nachweisführung, Steuerungsstandards als Tempothemen für den Rollout

Forschungs-Zeitraum: 01.12.2023 – 30.11.2026

Gemeinsam mit starken Partnern, wie E.ON Grid Solutions, TMZ Thüringer Mess- und Zählerwesen Service GmbH, EEBUS Initiative e.V. und Power Plus Communications, für den Massenmarkt mit §14a EnWG.

Der Fokus des vom BMWK geförderten Projektes liegt auf der Weiterentwicklung des intelligenten Messsystems zum zentralen, sicheren und massentauglichen Zugangstor am steuerbaren Netzanschlusspunkt. Die so geschaffenen Standards werden die Steuerung nach §14a EnWG zeitnah für große Stückzahlen möglich machen und damit kosteneffizient gestalten.

Weitere Informationen können vorab in der Pressemitteilung von PPC entnommen werden.

SISSY

Projektpartner:

  • Power Plus Communications AG
  • E.ON Grid Solutions GmbH
  • KEO GmbH
  • Robotron Datenbank-Software GmbH
  • TEAG Thüringer Energie AG
  • EEBUS Initiative e.V.

Assoziierter Partner:

  • TMZ Thüringer Mess- und Zählerwesen Service GmbH

eMPowerSys

Projektziel: Mehrwertdienste für die Liegenschaft

Forschungs-Zeitraum: 01.07.2022 – 30.06.2025

Ziel ist die Realisierung einer technischen Lösung im Feld, die in der Lage ist, Mehrwerte auf Basis des intelligenten Messsystems als sicherer Kommunikationsanker anzubieten und zu steuern.

empowersys

Partner:

  • Theben AG
  • EE Infratec GmbH
  • co.met GmbH
  • EnBW Energie Baden-Württemberg AG
  • Hausheld AG
  • Hochschule Albstadt-Sigmaringen
  • KEO GmbH
  • MTG AG
  • Technische Hochschule Ulm

BDL

(abgelaufenes Förderprojekt)

Projektziel: Intelligentes Zusammenspiel von Elektrofahrzeugen, Ladeinfrastruktur und Energiesystem

Forschungs-Zeitraum: 01.05.2019 – 23.12.2022

Einen sehr guten Überblick über das Projekt, die Veröffentlichungen, die Felderprobung und der damit verbundenen großen positiven Resonanz von Politik, Wissenschaft, Regulatorik und Fachgremien findet man z.B. bei der FFE unter: https://www.ffe.de/projekte/bdl/

BDL

Projektpartner:

  • BMW AG (Konsortialführer)
  • Bayernwerk Netz GmbH
  • FfE GmbH
  • KEO GmbH
  • KOSTAL Industrie Elektrik GmbH
  • TenneT TSO GmbH
  • Karlsruher Institut für Technologie
  • Universität Passau

Für mehr Informationen zu unserer Arbeit an Förderprojekten:

innovation@keo-connectivity.de