Digitale UseCase Vernetzungen
Anbieter von Wärmepumpen nutzen digitale Verbindungen, die in UseCases definiert werden. Basierend auf dem EEBUS Standard stellt KEO individuell für jedes Gerät den passenden UseCase zur Verfügung.
Auch darüber hinaus gehende UseCases, welche die Verwendung von dynamischen Tarifen oder eine Eigenverbrauchsoptimierung möglich machen, sind für das Anwendungsfeld HVAC von KEO verfügbar.
Umsetzung von Use Cases in EEBUS:
Power Limitation (§14a EnWG)
- Limitation of Power Consumption (LPC). Eine kurzfristige Leistungslimitierung wird vom EMS oder dem Grid Connection Point übermittelt. Teil von LPC ist auch eine Failsafe-Funktionalität der Wärmepumpe für den Fall eines Verbindungsabbruchs.
- Monitoring of Power Consumption (MPC). Die Wärmepumpe übermittelt den Verbrauch, von aktueller Leistung bis phasenspezifischen Werten.
Dynamic Pricing
- Incentive Table based Power Consumption Management (ITPCM). Incentives werden vom EMS empfangen. Diese basieren auf flexiblen Stromtarifen und der lokalen PV-Stromerzeugung. Die Wärmepumpe kann ihren Energieverbrauch damit vorausschauend optimieren.
Flexibility Provision
- Incentive Table based Power Consumption Management (ITPCM). Ein Haushalt kann Flexibilitäten der Verbrauchseinheiten in Richtung der Netzbetreiber zur Verfügung stellen.
Self Consumption Optimisation
- Optimization of Self Consumption by Heat Pump Compressor Flexibility (OHPCF). In Kombination eines PV-Systems mit einer Wärmepumpe wird der Eigenstromverbrauch optimiert.
Zusätzliche Use Cases for Monitoring & Control (EMS)
- Monitoring and Control of Smart Grid Ready Conditions (MCSGRC). Dieser Anwendungsfall ist speziell dafür ausgelegt, die Nachrüstung von Wärmepumpen zu unterstützen. Das System kann den „SmartGrid-Ready-Status“ (SGReady) von der Wärmepumpe auslesen oder darauf schreiben.
- HVAC Temperature Package. Diese Sammlung von Anwendungsfällen ermöglicht es dem EMS, die Temperaturen eines HVAC-Systems zu überwachen und zu konfigurieren (Raumheizungs-/Raumkühlungstemperatur, Warmwassertemperatur, Überwachung Außentemperatur).
- HVAC System Function Package. Diese Sammlung von Anwendungsfällen ermöglicht es dem EMS, die Betriebsmodi eines HVAC-Systems zu überwachen und zu konfigurieren (Auto, Eco, On, Off).
Die technische Produktlösung, die hier zum Einsatz kommt: die KEO UseCase API.
Mit der Einbindung der Wärmepumpe an das HEMS ist die Steuerung und Automation sowie die Vernetzung mit PV-Inverter und Speicher, Wallboxen und anderen IoT Anwendungen möglich. Eine fortgeschrittene Steuerung durch ein EMS (Energie Management System) berücksichtigt ebenfalls Faktoren wie dynamische Stromtarife, Überschuss Solarstrom, Online Wetter-Prognosen und vieles mehr.
Nach §14a EnWG muss die netzorientierte Steuerung von Verbrauchseinrichtungen vorgenommen werden können. Dies gilt für alle steuerbaren Verbrauchseinrichtungen (steuVE), u.a. für Wärmepumpen.