Konfigurierbare EEBUS-UseCases für eine direkte Kommunikation mit allen lokalen energierelevanten Geräten
Die KEO Edge Software dient als Schnittstelle zwischen dem Grid Netzwerk und den steuerbaren Einheiten im HEMS. Sie erfüllt darüberhinaus – über die integrierte CLS.EEDI Funktionen – automatisch sämtliche regulatorischen Anforderungen wie z.B. die Erfassung und Übermittlung von Zählerdaten sowie relevanten Informationen für das Load Balancing. Gleichzeitig erlaubt sie durch ihre Datenverarbeitung die Optimierung des Einsatzes dynamischer Tarife.
Die Funktionen von KEO Edge auf einen Blick
CLS.EEDI – das digitale Interface ins Smart Grid
Entwickelt und erprobt in mehreren deutschen und europäischen Förderprojekten, ist CLS.EEDI die erste Wahl für eine effiziente und regulations-konforme Lösung für die EEBUS Kommunikation vom Smarten Grid zum Hausanschlusspunkt.
Sie garantiert die reibungslose Integration in Strom-Netz und -Markt, ist BSI zertifiziert und neue Anforderungen können mit CLS.EEDI sehr schnell und elegant umgesetzt werden.
CLS.EEDI spielt seine Stärken aus, wenn diese Anforderungen eine wichtige Rolle spielen:
- Schwankende Verfügbarkeit und kostensensitive Bandbreite der WAN-Kommunikation
- Interoperabilität in der Liegenschaft und im WAN durch Konformität mit VDE AR 2829-6
- Skalierbarkeit und Sicherheit durch Verwendung des MQTT(s)-Protokolls
- Modulare Erweiterbarkeit und Offenlegung der Schnittstelle (Open Source)
Leistungsumfang CLS.EEDI
- Steuerung gemäß §14a EnWG (LPC) und Steuerung gemäß §9 EEG (LPP)
- Versand von Tarifinformationen (TOUT)
- Leistungsbänder (POEN) und Leistungsvorhersage (PODF)
- Messwertübertragung aus dem Heimnetz
- Austausch von Sicherheitsinformationen zur Inbetriebnahme
- Rückmeldungen an das Backend zur Prozessdokumentation